konsumptiv
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
konsumptiv — kon|sump|tiv 〈Adj.〉 = konsumtiv * * * kon|sump|tiv: ↑konsumtiv (b): Die anderen en Bevölkerungsteile können es (= Kapitalsummen beschaffen) ebenfalls nicht (Rittershausen, Wirtschaft 99) … Universal-Lexikon
konsumptiv — kon|sump|tiv 〈Adj.〉 = konsumtiv … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
konsumptiv — kon|sump|tiv vgl. ↑konsumtiv … Das große Fremdwörterbuch
Digitale Information — Das „i“ ist international ein Symbol für Information Information (lat. informare „bilden“, „eine Form geben“) ist ein in vielen Lebensbereichen verwendeter Begriff. Dazu gehören die Naturwissenschaften, die Technik und der Bereich des… … Deutsch Wikipedia
Informationen — Das „i“ ist international ein Symbol für Information Information (lat. informare „bilden“, „eine Form geben“) ist ein in vielen Lebensbereichen verwendeter Begriff. Dazu gehören die Naturwissenschaften, die Technik und der Bereich des… … Deutsch Wikipedia
Pragmatische Information — Das „i“ ist international ein Symbol für Information Information (lat. informare „bilden“, „eine Form geben“) ist ein in vielen Lebensbereichen verwendeter Begriff. Dazu gehören die Naturwissenschaften, die Technik und der Bereich des… … Deutsch Wikipedia
investiv — in|ves|tiv 〈[ vɛs ] Adj.; Wirtsch.〉 Investitionen betreffend, für Investitionen bestimmt ● für investive Zwecke bestimmte Finanzmittel; die Gelder wurden je zur Hälfte konsumptiv und investiv verwendet * * * in|ves|tiv <Adj.> [zu ↑… … Universal-Lexikon
konsumtiv — kon|sum|tiv 〈Adj.〉 den Konsum betreffend, zu ihm gehörig; oV konsumptiv ● konsumtive Ausgaben; sein Geld für konsumtive Zwecke verwenden * * * kon|sum|tiv <Adj.>: 1. (Wirtsch.) zum ↑ 1Konsum (2), zur ↑ Konsumtion (1) gehörend: e Ausgaben … Universal-Lexikon